Suche
Interkulturelle Kompetenzen - Angebote
Beschreibung
Eine der zentralen Herausforderungen in der Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft besteht in der Fähigkeit der Menschen mit Vielfalt, Differenz und Diversität umzugehen. Dies umfasst insbesondere die Etablierung einer verbesserten Verwaltungsstruktur, Verwaltungskultur und Organisationsentwicklung, die die Vielfalt in der Gesellschaft berücksichtigen, so steht es im Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in Nordrhein-Westfalen (Teilhabe- und Integrationsgesetz – TIntG).
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh trägt mit den verschiedenen Maßnahmen und Projekte (Netzwerkarbeit, Mehrsprachigkeit, Sprachmittlung und Qualifizierungen) dazu bei, die Grundlagen interkultureller Kompetenz und der Wertschätzung von Vielfalt zu schaffen. Den kommunalen Bediensteten soll in enger Kooperation mit der jeweiligen Kommunalverwaltung bei Bedarf Schulung mit erfahrenen Referenten bei einer Organisation vom Kommunalen Integrationszentrum ermöglicht werden. Im Weiteren werden für besondere Zielgruppen immer wieder bedarfsorientiert Veranstaltungen im Kontext interkultureller Kompetenzen angeboten. Prozesse der interkulturellen Öffnung in öffentlichen und gemeinnützigen Einrichtungen werden im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen unterstützt und begrüßt.
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtung
- 3.2: Kommunales Integrationszentrum (KI)
-
- Herzebrocker Straße 140
- 33334 Gütersloh
-
- Telefon:
+49 5241 85-1541 - Fax:
+49 5241 85-31541 - E-Mail:
kommunales-integrationszentrum@kreis-guetersloh.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktperson
-
-
Profil: Link
-
Position: Sachbearbeitung
-
Telefon: +49 5241 85-1543
-
E-Mail: n.rodrigues@kreis-guetersloh.de
-