Lebensmittelüberwachung
Lebensmittelüberwachung
Die amtliche Lebensmittelüberwachung schützt den Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren, Irreführungen und Täuschungen, die von Lebensmitteln, Tabakwaren, Kosmetika und Bedarfsgegenständen ausgehen können.
Bedarfsgegenstände sind z. B. alltägliche Dinge, mit denen der menschliche Körper nicht nur vorübergehend in Berührung kommt (Bekleidung, Bettwäsche, Armbänder usw.); aber auch Spielwaren, Körperpflegemittel, Verpackungen für Lebensmittel, Reinigungs- und Pflegemittel für den häuslichen Bedarf gehören zu den Bedarfsgegenständen.
Kontrollen und Probenahmen
Die Lebensmittelüberwachung im Kreis Gütersloh kontrolliert unter Berücksichtigung einer vorgenommenen Risikobeurteilung unangemeldet rund 2.500 Betriebe pro Jahr. Zu den Betrieben zählen z.B. Fleischereien, Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, Gaststätten, Haushaltswaren- und Spielwarengeschäfte.
Jährlich werden rund 1.950 Proben in diesen Betrieben entnommen und im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe in Detmold untersucht.
Verbraucherbeschwerden
Wenn Sie Beschwerden nach dem Verzehr von Lebensmitteln haben oder Sie in einem Betrieb unhygienische Zustände gesehen haben, können Sie sich an die Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung oder direkt an einen der unten genannten Ansprechpartner wenden.
Beratung für Betriebsinhaber und Betriebsgründer
Bei der Führung, der Neuerrichtung oder der Veränderung eines Betriebes sind die vielfältigen Bestimmungen des Lebensmittelrechts zu berücksichtigen. Wenn Sie beraten werden möchten, können Sie sich an die Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung oder direkt an einen der Ansprechpartner wenden.
|
Kontakt
Zuständige Einrichtungen:
Ansprechpartner
Lebensmittelüberwachung: zuständig für Versmold, Borgholzhausen und Werther sowie Exporte
Lebensmittelüberwachung: Tierärztin, zuständig für Gütersloh, Herzebrock-Clarholz sowie Exporte
Lebensmittelkontrolleur: Zuständig für Betriebskontrollen, Beratung und Probeentnahmen in Gütersloh (PLZ 33330 ;PLZ 33334; PLZ 33335)
Lebensmittelüberwachung: Zuständig für Verbraucherbeschwerden
Lebensmittelkontrolleur: Zuständig für Betriebskontrollen, Beratung und Probeentnahmen in Gütersloh (PLZ 33332), Halle, Langenberg und Rietberg
Amtlicher Kontrollassistent: Zuständig für Betriebskontrollen, Beratung und Probeentnahmen
Zuständig für Gebühren
Lebensmittelkontrolleur: Zuständig für Betriebskontrollen, Beratung und Probeentnahmen in Verl, Schloß Holte-Stukenbrock,Steinhagen und Werther
Zuständig für Gebühren und Verbraucherbeschwerden
Lebensmittelkontrolleur: Zuständig für Betriebskontrollen, Beratung und Probeentnahmen in Versmold und Harsewinkel
Lebensmittelkontrolleur: Zuständig für Betriebskontrollen, Beratung und Probeentnahmen in Borgholzhausen, Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an.
Downloads
Formular Dokumentation Reinigung
Anbieter von Schulungen nach der Lebensmittelhygiene-Verordnung
Merkblatt Mikrobiologische Anforderungen an Lebensmittel
Merkblatt für gute Hygienepraxis
Merkblatt zur Kenntlichmachung von Lebensmittelzusatzstoffen (bei loser Abgabe)
Merkblatt für Selbstvermarkter von Konfitüren, Marmeladen und Fruchtaufstrichen
Merkblatt zur Vermarktung und Kennzeichnung von Hühnereiern
Merkblatt zur Kennzeichnung von Allergenen bei Anbietern von Gemeinschaftsverpflegung
Merkblatt Küchenhygiene in Kindertagestätten und Schulen