Öffentlicher Personennahverkehr
Fahrplanauskünfte
Die Info-Hotline Fahrplan und Tarif: 01803 - 50 40 30
Unter der Rufnummer 01803 - 50 40 30 erhalten Sie telefonische Fahrplanauskünfte zu Verbindungen mit Bus und Bahn in Gütersloh, OWL und ganz NRW sowie Informationen zu den Fahrpreisen.
Die MobilitätsZentrale
Im neu gestalteten Service-Center der Stadtwerke Gütersloh am Zentralen-Omnibus-Bahnhof (ZOB) in Gütersloh können Sie sich in einem hellen und freundlichen Ambiente vom kompetenten Service-Personal persönlich über alle Fragen zum ÖPNV beraten lassen. Selbstverständlich erhalten Sie hier auch das vollständige Ticket-Sortiment.
Öffnungszeiten des Sevice-Centers
Montag - Freitag: 7.30 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 8.45 Uhr - 12.45 Uhr
Fahrplanauskünfte und Fahrpreise
Fahrplanauskünfte der Deutschen Bahn
Nahverkehrsplan
Am 26. November 2007 wurde der "Dritte Nahverkehrsplan" für den Kreis Gütersloh beschlossen. Mit diesem wichtigen Rahmenplan soll die positive Entwicklung des ÖPNV im Kreisgebiet konsequent weitergeführt werden. Der Kreis Gütersloh setzt bei der Umsetzung der im Nahverkehrsplan definierten Rahmenvorgaben auf heimische Unternehmen genauso wie auf "Newcomer", die am interessanten Verkehrsmarkt im Kreis Gütersloh partizipieren wollen.
Nahverkehrsplan des Kreises Gütersloh
Linienkonzessionen
Der Kreis Gütersloh ermutigt daher alle interessierte Verkehrsunternehmen, Anträge auf Genehmigung eigenwirtschaftlicher Verkehrsleistungen bei der Bezirksregierung Detmold zu stellen. Für Verkehrsunternehmen, die einen Antrag auf Genehmigung eines Linienverkehrs stellen möchten, liegt der "Dritte Nahverkehrsplan" für den Kreis Gütersloh zum Download ebenso bereit wie für alle anderen Interessierten. Die Anforderungen an die einzelnen Linien können dem Nahverkehrsplan des Kreises Gütersloh entnommen werden.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Nach dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen (ÖPNVG NRW) ist der Kreis Gütersloh Aufgabenträger für den straßengebundenen ÖPNV.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgabe hat der Kreis Gütersloh einen Vertrag mit dem VerkehrsVerbund OstWestfalenLippe (VVOWL) abgeschlossen, der selbst Aufgabenträger für den gesamten Schienenpersonennahverkehr in den Kreisen Gütersloh, Herford, Lippe und Minden-Lübbecke sowie der Stadt Bielefeld ist. Dadurch liegt die Aufgabenbetreuung für Bus und Bahn in einer Hand und die Belange von Bus und Schienenverkehr können so optimal koordiniert werden.
Alle politischen Entscheidungen, die den ÖPNV betreffen, werden weiterhin von den Entscheidungsgremien des Kreises Gütersloh getroffen. Hierfür ist in erster Linie der Verkehrs- und Straßenausschuss zuständig.
Aus dem allgemeinen Handlungsrahmen lassen sich für den Kreis Gütersloh folgende Aufgabenschwerpunkte ableiten:
- Planung und Organisation des Verkehrsangebots
- Umsetzung des Nahverkehrsplans
- Auferlegung oder Vereinbarung gemeinwirtschaftlicher Verkehrsleistungen
- Durchführung von Ausschreibungen von Linienverkehren
- Bestellung und Finanzierung zusätzlicher Verkehrsleistungen
- Hinwirken auf ein koordiniertes Verkehrsangebot im ÖPNV
- Ermittlung von Daten- und Planungsgrundlagen
- Vertretung der Interessen des Kreises Gütersloh gegenüber dem Land NRW, den Nachbarkreisen, den Nachbarverbünden sowie den Verkehrsunternehmen
- Beratung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden
- Erarbeitung von Leitlinien für das Marketingkonzept
Kontakt
Sachgebiet 4.4.4: Verwaltungsangelegenheiten / ÖPNVWasserstraße 14,
33378 Rheda-Wiedenbrück
E-Mail: abt44@kreis-guetersloh.de
Ansprechpartner
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an.