Schulinterne Evaluation – Qualifizierung und Beratung für Lehrkräfte
1. Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte und Schulleitungen
- Welche Ziele verfolgen wir mit einem schulischen Projekt?
- Mit welchen Methoden können wir das Erreichen der Ziele überprüfen?
- Welche Schlussfolgerungen ziehen wir aus den erhobenen Daten?
Schulinterne Evaluation dient der Überprüfung und Weiterentwicklung schulischer Entwicklungsziele. Auch mit der Neuausrichtung der Qualitätsanalyse soll die Selbstevaluation der Schulen an Bedeutung gewinnen und damit die Eigenverantwortung der Schulen für Lernen und Lehren stärker betont werden. Das Bildungsbüro im Kreis Gütersloh bietet Qualifizierungsmaßnahmen an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzelnen Schritte sowie Methoden und Instrumente der schulinternen Evaluation kennen lernen. Um die Kenntnisse möglichst schnell praktisch umsetzen zu können, wird begleitend ein Evaluationsvorhaben für ein Schulentwicklungsprojekt der eigenen Schule entwickelt, das innerhalb des Qualifizierungszeitraumes durchgeführt und ausgewertet wird.
2. Beratung für Evaluationsprojekte
Das Bildungsbüro bietet Beratungen für Lehrkräfte und Schulleitungen hinsichtlich der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung geplanter Evaluationen zu Schulentwicklungsprojekten der eigenen Schule an.
Weiterführende Informationen
- SEfU (Schüler als Experten für Unterricht) SEfU (Schüler als Experten für Unterricht) ist eine Onlinebefragung, mit der Sie Informationen darüber erhalten, wie Sie und Ihre Schüler Ihren Unterricht wahrnehmen. Ab sofort steht auch für alle Grundschulen in NRW eine Grundschulversion bereit.
- EMU (Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung) Ein handlungsorientiertes Programm, das im Auftrag der Kultusministerkonferenz für die Praxis entwickelt wurde.
- Fragebogenprogramm GrafStat Das Fragebogenprogramm GrafStat unterstützt alle Schritte für die Arbeit an Befragungsaktionen.
Kontakt
Sachgebiet 3.1.6: BildungsbüroHerzebrocker Straße 140,
33334 Gütersloh
E-Mail: abt31@kreis-guetersloh.de
Ansprechpartner
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.
Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an.