BIS: Suche und Detail

Schülerfahrkosten: Deutschlandticket

Kurzbeschreibung

Die folgenden Hinweise gelten ausschließlich für Schulen in Trägerschaft des Kreises Gütersloh. Eine Übersicht dieser Schulen finden Sie hier.

Bis zum Ende des Schuljahres 2026/2027 erhalten bestimmte Schülerinnen und Schüler dieser Schulen ein Deutschlandticket, das zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) für den Schulweg berechtigt.

Beschreibung

Anspruchsberechtigt sind:

  • Berufskollegs: Schülerinnen und Schüler, die eine vollzeitschulische Ausbildung absolvieren.
  • Weiterführende Schulen: Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasium Halle (Westf.) und der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule mit Standorten in Borgholzhausen und Werther (Westf.).
  • Förderschulen: Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8, sofern die Nutzung des ÖPNV möglich und zumutbar ist, und auf die Mitfahrt im Schülerspezialverkehr verzichtet wrid. Ein früherer Beginn kann in Absprache mit der jeweiligen Schule geprüft werden. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an das Schulsekretariat.

Das Ticket wird nach der Aufnahme an der jeweiligen Schule ausgestellt. Ein gesonderter Antrag ist nur für Förderschulen erforderlich. Für Berufskollegs und weiterführende Schulen genügt eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Datenübermittlung an die OWL Verkehr GmbH. Die entsprechenden Formulare sind auf den Schulhomepages oder im Sekretariat erhältlich.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine personalisierte Chipkarte als Nachweis für die Berechtigung zur Nutzung des ÖPNV. Besteht bereits eine solche Chipkarte, z. B. durch den vorherigen Besuch einer anderen Schule, wird diese weiterverwendet und für das neue Schuljahr freigeschaltet. Eine neue Chipkarte wird in diesem Fall nicht ausgegeben.

Mit der Ausgabe des Deutschlandtickets sind sämtliche Ansprüche auf Erstattung von Fahrkosten grundsätzlich abgegolten.

Weitere Informationen zum Deutschlandticket finden Sie auf der Homepage der OWL Verkehr GmbH: Deutschlandticket. Dort erhalten Sie auch Hinweise dazu, wie Sie vorgehen sollen, wenn Ihre Chipkarte verloren gegangen ist.

Onlinedienstleistungen

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen