Suche
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Kurzbeschreibung
Wer seinen Lebensunterhalt nicht durch Arbeit, Einkommen oder Vermögen sicherstellen kann, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII).
Die Bearbeitung der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist im Kreis Gütersloh auf die Städte und Gemeinden delegiert. Wenn Sie diese Leistung beantragen möchten oder weitere Beratung wünschen, wenden Sie sich bitte an das Sozialamt der Stadt- oder Gemeindeverwaltung (Rathaus) Ihres Wohnortes.
Beschreibung
Grundsicherung im Alter können Personen erhalten, die die Altersgrenze erreicht haben.
Die Altersgrenze entspricht dem Renteneintrittsalter und liegt
- für Personen, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, bei 65 Jahren
- für Personen, die ab dem 1. Januar 1947 geboren sind, schrittweise zwischen 65 und 67 Jahren.
Grundsicherung bei Erwerbsminderung können Personen erhalten, die mindestens 18 Jahre alt und voll und dauerhaft erwerbsgemindert sind.
Voll und dauerhaft erwerbsgemindert sind Personen, die wegen Krankheit oder Behinderung dauerhaft nicht in der Lage sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens 3 Stunden täglich erwerbstätig zu sein. Diese Voraussetzung gilt als erfüllt, wenn die Deutsche Rentenversicherung die Erwerbsunfähigkeit festgestellt hat. Dies kann durch Bewilligung einer Erwerbsunfähigkeitsrente oder im Rahmen eines Ersuchens durch die Deutsche Rentenversicherung festgestellt werden.
Eine volle und dauerhafte Erwerbsminderung liegt auch dann vor, wenn die Person in einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen oder in einer anerkannten Blindenwerkstatt oder für diese Einrichtungen in Heimarbeit tätig ist.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wird dauerhaft bewilligt.
Zuständige Einrichtungen
- 3.3.1: Existenzsichernde Hilfen
-
- Wasserstraße 14
- 33378 Rheda-Wiedenbrück
-
- Telefon:
05241 85-0 - E-Mail:
abt33@kreis-guetersloh.de
- Telefon:
-