Suche
Beratung, Qualifizierung und Vermittlung für über 25-Jährige (Jobcenter Kreis Gütersloh)
Beschreibung
Sie haben beim Jobcenter Kreis Gütersloh Arbeitslosengeld II neu beantragt oder beziehen es bereits?
Andernfalls gelangen Sie hier zur Antragstellung Arbeitslosengeld II.
Wenn Sie unter 25 Jahre alt sind, ist für Sie die Beratung für junge Menschen die richtige Dienstleistung.
Grundsätzlich ist bei der Arbeitssuche Ihre Eigeninitiative gefragt! Wir setzen voraus, dass Sie sich selbst bewerben und zumutbare Beschäftigungen annehmen, auch wenn sich diese von Ihrer früheren Tätigkeit unterscheiden oder der Arbeitsort weiter entfernt ist.
Ziel der Beratungsarbeit im Jobcenter Kreis Gütersloh ist, dazu beizutragen, dass Sie Ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können. Dabei unterstützen wir Sie umfassend.
Die Mitarbeitenden des Jobcenters Kreis Gütersloh arbeiten nach folgenden Leitsätzen:
- Fachkräfte entwickeln
- Arbeitskräfte vermitteln
- Teilhabe ermöglichen
Ihre aktuelle Situation ist ausschlaggebend für die individuellen Förder- und Vermittlungsleistungen, die wir Ihnen anbieten (nach gesetzlichen Vorgaben). Wichtig: Die Antragstellung und Bewilligung muss vor der Entstehung der Kosten erfolgen! Bitte sprechen Sie Ihre Arbeitsberaterin oder ihren Arbeitsberater rechtzeitig an.
Hier einige Beispiele rund um die Beratungsarbeit:
- Kostenerstattung rund um die Bewerbung (Bewerbungsunterlagen, Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen, Kosten bei Arbeitsaufnahme, etc.)
- Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Betriebliches Praktikum oder Probebeschäftigung
- Deutsche Sprache im Beruf
- Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung
Je nach Lebenslage stehen Ihnen spezialisierte Arbeitsberaterinnen und Arbeitsberater von Anfang an zur Seite. Hier werden Themen aufgegriffen wie:
- Besondere Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung
- Menschen im Rehabilitationsverfahren
- Kinderbetreuung, insbesondere die Situation Alleinerziehender
- Migration und Sprachförderung
- Vermittlung von Hilfen bei Suchterkrankungen
- Vermittlung von Hilfen bei psychischen Erkrankungen
- Übergang Schule und Beruf (Link Beratung Junge Menschen)
- Ausbildungsstellenvermittlung (Link Beratung Junge Menschen)
Ort | Sachgebiet |
Borgholzhausen | |
Gütersloh | Arbeit Mitte 1 (Sachgebiet 5.2.2) und Arbeit Mitte 2 (Sachgebiet 5.2.3) |
Halle (Westf.) | |
Harsewinkel | |
Herzebrock-Clarholz | |
Langenberg | |
Rheda-Wiedenbrück | |
Rietberg | |
Schloß Holte-Stukenbrock | |
Steinhagen | |
Verl | |
Versmold | |
Werther (Westf.) |
Onlinedienstleistungen
Zuständige Einrichtungen
- 5.2: Arbeit und Steuerung
-
- Friedrich-Ebert-Straße 31
- 33330 Gütersloh
-
- Telefon:
+49 5241 85-4300 - Fax:
+49 5241 85-4351
- Telefon:
-
- 5.3: Arbeit und Ausbildung
-
- Friedrich-Ebert-Straße 31
- 33330 Gütersloh
-
- Telefon:
+49 5241 85-4300 - Fax:
+49 5241 85-4351
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktperson
-
-
Profil: Link
-
Telefon: +49 5241 85-4300
-
E-Mail: jobcenter@kreis-guetersloh.de
-