BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Patientenverfügung

Die Patientenverfügung beinhaltet Anordnungen im Hinblick auf die von Ihnen in bestimmten Notfällen gewünschte medizinische Behandlung und damit zusammenhängende Maßnahmen. Sie wird z. T. auch Patiententestament genannt, obwohl es sich nicht um ein Testament handelt.

Eine Patientenverfügung ersetzt keine Bevollmächtigung oder Betreuerbestellung, da im Falle eines einwilligungsunfähig gewordenen Patienten jemand anderes die medizinischen Einwilligungen erklären muss.

Form der Patientenverfügung:

  • Schriftlich verfasst (nicht unbedingt handschriftlich)
  • vom Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder
  • durch ein notariell beglaubigtes Handzeichen unterzeichnet

Aufbewahrungsmöglichkeiten:

Es sollte gewährleistet sein, dass die Patientenverfügung im "Bedarfsfall" dem Bevollmächtigten oder Betreuer zur Verfügung steht.

 

Weitere Dienstleistungen zum Thema

Kontakt

Sachgebiet 3.3.5: Betreuung und Heimaufsicht
Wasserstraße 14,
33378 Rheda-Wiedenbrück
E-Mail: abt33@kreis-guetersloh.de

Ansprechpartner

Herr Schipper:

Betreuung von Erwachsenen & Vorsorgevollmacht: Zuständig für Herzebrock-Clarholz, Steinhagen, Harsewinkel (Nachnamen beginnend mit L - Z) und Werther (Nachnamen beginnend mit V - Z)

Frau Höynck:

Betreuung von Erwachsenen & Vorsorgevollmacht: Zuständig für Rheda-Wiedenbrück (Nachnamen beginnend mit S - Z), Rietberg (Nachnamen beginnend mit A - D) und Schloß Holte-Stukenbrock

Frau Kuhlmann:

Betreuung von Erwachsenen & Vorsorgevollmacht: Zuständig für Rietberg (Nachnamen beginnend mit E - Z) und Harsewinkel (Nachnamen beginnend mit A - K)

Frau Michaelis:

Betreuung von Erwachsenen & Vorsorgevollmacht: Zuständig für BorgholzhausenVersmold und Werther (Nachnamen beginnend mit A - F)

Frau Knipping:

Betreuung von Erwachsenen & Vorsorgevollmacht: Zuständig für Rheda-Wiedenbrück (Nachnamen beginnend mit L - R), Werther (Nachnamen beginnend mit G - L) und Verl

Frau Hökenschnieder:

Betreuung von Erwachsenen & Vorsorgevollmacht: Zuständig für Halle und Werther (Nachnamen beginnend mit M - U)

Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.

Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an.

Patientenverfügung

Die Patientenverfügung beinhaltet Anordnungen im Hinblick auf die von Ihnen in bestimmten Notfällen gewünschte medizinische Behandlung und damit zusammenhängende Maßnahmen. Sie wird z. T. auch Patiententestament genannt, obwohl es sich nicht um ein Testament handelt.

Eine Patientenverfügung ersetzt keine Bevollmächtigung oder Betreuerbestellung, da im Falle eines einwilligungsunfähig gewordenen Patienten jemand anderes die medizinischen Einwilligungen erklären muss.

Form der Patientenverfügung:

  • Schriftlich verfasst (nicht unbedingt handschriftlich)
  • vom Aussteller eigenhändig durch Namensunterschrift oder
  • durch ein notariell beglaubigtes Handzeichen unterzeichnet

Aufbewahrungsmöglichkeiten:

Es sollte gewährleistet sein, dass die Patientenverfügung im "Bedarfsfall" dem Bevollmächtigten oder Betreuer zur Verfügung steht.

 

Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung - Justiz des Landes NRW
Online Lexikon Betreuungsrecht

Betreuungsrecht, Beratung Betreuung, Vorsorge, Betreuungsverfahren, Rechtliche Betreuung, Betreuungsstelle, Behinderung, Entmündigung, Erkrankung https://service.kreis-guetersloh.de:443/verwaltungsgliederung/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1022/show
Sachgebiet 3.3.5: Betreuung und Heimaufsicht
Wasserstraße 14 33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +49 5241 85-0
Fax +49 5241 85-2343

Herr

Schipper

Sachbearbeitung

R 008 (2. OG)

+49 5241 85-2386
v.schipper@kreis-guetersloh.de

Frau

Höynck

Sachbearbeitung

R 007 (2. OG)

+49 5241 85-2307
u.hoeynck@kreis-guetersloh.de

Frau

Kuhlmann

Sachbearbeitung

R 002 (2. OG)

+49 5241 85-2382
i.kuhlmann@kreis-guetersloh.de

Frau

Michaelis

Sachbearbeitung

R 007 (2. OG)

+49 5241 85-2351
i.michaelis@kreis-guetersloh.de

Frau

Knipping

Sachbearbeitung

R 008 (2. OG)

+49 5241 85-2389
m.knipping@kreis-guetersloh.de

Frau

Hökenschnieder

Sachbearbeitung

R 002 (2. OG)

+49 5241 85-2315
s.hoekenschnieder@kreis-guetersloh.de