BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Pflege ambulant

Unter ambulanter Pflege ist die Versorgung in eigener Häuslichkeit zu verstehen. Wenn nach Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit längere Zeit oder sogar dauerhaft pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen benötigt werden, können diese entweder durch Angehörige bzw. andere nahe stehende Personen oder durch ambulante Pflegedienste erbracht werden.

Können die Kosten hierfür nicht aus eigenen finanziellen Mitteln und den Leistungen der Pflegekasse erbracht werden, besteht unter Umständen die Möglichkeit der Kostenübernahme aus Mitteln der Sozialhilfe.

Bitte informieren Sie sich zu den Voraussetzungen bei der Pflegeberatungsstelle Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

Weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Themen rund um die Pflege bietet außerdem das Pflegeportal des Kreises Gütersloh unter www.pflege-gt.de.

Kontakt

Sachgebiet 3.3.2: Pflege
Wasserstraße 14,
33378 Rheda-Wiedenbrück
E-Mail: abt33@kreis-guetersloh.de

Ansprechpartner

Frau Belitz:

Pflege in Hausgemeinschaften und Pflegewohngruppen, Pflege ambulant, Tagespflege: Zuständig für laufende Leistungen mit Anfangsbuchstaben A – H

Frau Bluschke:

Pflege ambulant, Tagespflege, Pflege in Hausgemeinschaften und Pflegewohngruppen: Zuständig für laufende Leistungen mit Anfangsbuchstaben I – Z

Frau Maiwald:

Pflege ambulant/Pflege in Hausgemeinschaften und Pflegewohngruppen/Tagespflege: Neuanträge mit Anfangsbuchstaben A - J Erreichbarkeit Mo, Mi, Do jeweils vormittags

Frau Murtaj:

Pflege ambulant/Pflege in Hausgemeinschaften und Pflegewohngruppen/Tagespflege: Neuanträge mit Anfangsbuchstaben K - Z

Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.

Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an.

Downloads

Kein Download hinterlegt
Pflege ambulant

Unter ambulanter Pflege ist die Versorgung in eigener Häuslichkeit zu verstehen. Wenn nach Krankheit oder bei Pflegebedürftigkeit längere Zeit oder sogar dauerhaft pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfen benötigt werden, können diese entweder durch Angehörige bzw. andere nahe stehende Personen oder durch ambulante Pflegedienste erbracht werden.

Können die Kosten hierfür nicht aus eigenen finanziellen Mitteln und den Leistungen der Pflegekasse erbracht werden, besteht unter Umständen die Möglichkeit der Kostenübernahme aus Mitteln der Sozialhilfe.

Bitte informieren Sie sich zu den Voraussetzungen bei der Pflegeberatungsstelle Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

Weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Themen rund um die Pflege bietet außerdem das Pflegeportal des Kreises Gütersloh unter www.pflege-gt.de.

Ambulante Pflege, Häusliche Pflege, Hilfe zur Pflege außerhalb von Einrichtungen, Pflegedienst, Pflegeversicherung, Pflegegeld https://service.kreis-guetersloh.de:443/verwaltungsgliederung/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1048/show
Sachgebiet 3.3.2: Pflege
Wasserstraße 14 33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +49 5241 85-0
Fax +49 5241 85-2343

Frau

Belitz

Sachbearbeitung

010 (EG)

+49 5241 85-2361
u.belitz@kreis-guetersloh.de

Frau

Bluschke

Sachbearbeitung

014

+49 5241 85-2336
s.bluschke@kreis-guetersloh.de

Frau

Maiwald

Sachbearbeitung

012 (EG)

+49 5241 85-2344
i.maiwald@kreis-guetersloh.de

Frau

Murtaj

Sachbearbeitung

012 (EG)

+49 5241 85-2338
a.murtaj@kreis-guetersloh.de