BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Beratung, Qualifizierung, Vermittlung und Ausbildungsstellenvermittlung für unter 25-Jährige (Jobcenter Kreis Gütersloh)

Sie sind unter 25 Jahre alt und wohnen im Kreis Gütersloh?
Sie oder Ihre Familie haben beim Jobcenter Kreis Gütersloh Arbeitslosengeld II neu beantragt oder beziehen es bereits?

Andernfalls gelangen Sie hier zur Antragstellung Arbeitslosengeld II.

Grundsätzlich ist bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche Ihre Eigeninitiative gefragt! Wir setzen voraus, dass Sie sich selbst bewerben. Ziel der Beratungsarbeit im Jobcenter Kreis Gütersloh ist, dazu beizutragen, dass Sie Ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können. Dabei unterstützen wir Sie umfassend.

Die Ausbildungscoaches des Jobcenters Kreis Gütersloh arbeiten nach folgenden Leitsätzen:

  • Fachkräfte entwickeln
  • Arbeitskräfte vermitteln
  • Teilhabe ermöglichen

Ihre aktuelle Situation ist ausschlaggebend für die individuellen Förder- und Vermittlungsmöglichkeiten (nach gesetzlichen Vorgaben).
Wichtig: Die Antragstellung und Bewilligung muss vor der Entstehung der Kosten erfolgen!
Bitte sprechen Sie Ihre Arbeitsberaterin oder ihren Arbeitsberater rechtzeitig an.

Hier einige Beispiele rund um die Beratungsarbeit:

  • Kostenerstattung rund um die Bewerbung (Bewerbungsunterlagen, Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen, Kosten bei Arbeitsaufnahme, etc.)
  • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Training von Vorstellungsgesprächen
  • Betriebliches Praktikum oder Probebeschäftigung
  • ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
  • Einstiegsqualifizierung (EQ oder EQ Plus)
  • Deutsche Sprache im Beruf
  • Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung

Je nach Lebenslage stehen Ihnen spezialisierte Arbeitsberaterinnen und Arbeitsberater von Anfang an zur Seite. Hier einige Beispiele:

  • Ich gehe noch zur Schule und möchte mich über meine Möglichkeiten informieren
  • Ich möchte eine Berufsschule besuchen
  • Ich möchte eine Ausbildung in einem Betrieb beginnen
  • Ich möchte eine schulische Ausbildung aufnehmen
  • Ich suche einen Arbeitsplatz
  • Ich benötige Hilfe bei Bewerbungen

Wenn Sie Arbeitgeber sind und einen oder mehrere Ausbildungsplätze besetzen möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns (Kontakt)! Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Weitere Dienstleistungen zum Thema

Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Bürgerkonto erforderlich.

Bitte melden Sie sich hier mit Ihrem persönlichen Konto an.

Downloads

Kein Download hinterlegt
Beratung, Qualifizierung, Vermittlung und Ausbildungsstellenvermittlung für unter 25-Jährige (Jobcenter Kreis Gütersloh)

Sie sind unter 25 Jahre alt und wohnen im Kreis Gütersloh?
Sie oder Ihre Familie haben beim Jobcenter Kreis Gütersloh Arbeitslosengeld II neu beantragt oder beziehen es bereits?

Andernfalls gelangen Sie hier zur Antragstellung Arbeitslosengeld II.

Grundsätzlich ist bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche Ihre Eigeninitiative gefragt! Wir setzen voraus, dass Sie sich selbst bewerben. Ziel der Beratungsarbeit im Jobcenter Kreis Gütersloh ist, dazu beizutragen, dass Sie Ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können. Dabei unterstützen wir Sie umfassend.

Die Ausbildungscoaches des Jobcenters Kreis Gütersloh arbeiten nach folgenden Leitsätzen:

  • Fachkräfte entwickeln
  • Arbeitskräfte vermitteln
  • Teilhabe ermöglichen

Ihre aktuelle Situation ist ausschlaggebend für die individuellen Förder- und Vermittlungsmöglichkeiten (nach gesetzlichen Vorgaben).
Wichtig: Die Antragstellung und Bewilligung muss vor der Entstehung der Kosten erfolgen!
Bitte sprechen Sie Ihre Arbeitsberaterin oder ihren Arbeitsberater rechtzeitig an.

Hier einige Beispiele rund um die Beratungsarbeit:

  • Kostenerstattung rund um die Bewerbung (Bewerbungsunterlagen, Fahrtkosten zu Vorstellungsgesprächen, Kosten bei Arbeitsaufnahme, etc.)
  • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Training von Vorstellungsgesprächen
  • Betriebliches Praktikum oder Probebeschäftigung
  • ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
  • Einstiegsqualifizierung (EQ oder EQ Plus)
  • Deutsche Sprache im Beruf
  • Hilfe bei der Organisation der Kinderbetreuung

Je nach Lebenslage stehen Ihnen spezialisierte Arbeitsberaterinnen und Arbeitsberater von Anfang an zur Seite. Hier einige Beispiele:

  • Ich gehe noch zur Schule und möchte mich über meine Möglichkeiten informieren
  • Ich möchte eine Berufsschule besuchen
  • Ich möchte eine Ausbildung in einem Betrieb beginnen
  • Ich möchte eine schulische Ausbildung aufnehmen
  • Ich suche einen Arbeitsplatz
  • Ich benötige Hilfe bei Bewerbungen

Wenn Sie Arbeitgeber sind und einen oder mehrere Ausbildungsplätze besetzen möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns (Kontakt)! Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Wegweiser beim Übergang von der Schule in den Beruf

Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit

Ausbildungsstellenvermittlung, Ausbildung, Azubistelle, Azubiplatz, Lehrling, Arbeitsvermittlung, Arbeitssuche, Weiterbildung, Qualifizierungsmaßnahme, Fortbildung, Jobcenter, u25, uber 25 Jahre, Jobvermittlung, Stellensuche, Jobsuche, Arbeitsstelle, Arbeitsplatz, Alg II, AlgII, arbeitslos, Erwerbslos, Harz, Harz IV, Harz 4, Harz vier, Hartz, Hartz IV, Hartz 4, Hartz vier, Hilfe, Jobcenter https://service.kreis-guetersloh.de:443/verwaltungsgliederung/-/egov-bis-detail/dienstleistung/19873/show
Abteilung 5.2: Arbeit und Steuerung
Friedrich-Ebert-Straße 31 33330 Gütersloh
Telefon +49 5241 85-4300
Fax +49 5241 85-4351

Jobcenter

Allgemeine Servicerufnummer

+49 5241 85-4300
jobcenter@kreis-guetersloh.de
Abteilung 5.3: Arbeit und Ausbildung
Friedrich-Ebert-Straße 31 33330 Gütersloh
Telefon +49 5241 85-4300
Fax +49 5241 85-4351

Jobcenter

Allgemeine Servicerufnummer

+49 5241 85-4300
jobcenter@kreis-guetersloh.de